Nachrichten
Schüler der Klasse 9 besichtigen den Kreißsaal
Viele Fragen haben sich seit den Biologiestunden rund um die Thematik Entbindung angestaut. Nun konnten sich unsere Schüler/innen der Klasse 9 einen ganz eigenen Eindruck auf der Station der Geburtenhilfe machen. Hilfreich und sehr kompetent stand ihnen dabei Hebamme Maira zu Seite. Sie beantwortete alle Fragen jugendlich frisch.
Zur Fragestellung Schwangerschaft - Alkohol und Nikotin hatte sie einen ganz festen Standpunkt, welchen sie den Jugendlichen auch deutlich darlegte. Für das ungeborene Kind ein“ no go!“ hieß es und die Hebamme begründete dieses eindrucksvoll. Zum Abschluss konnten die Jugendlichen noch einen Blick ins Kinderzimmer werfen. Dort wurde gerade ein neugeborenes Zwillingspaar im Inkubator versorgt.
Frühe Berufsorientierung - ein guter Wegweiser in die Zukunft
Ein neuer „Baustein“ der Berufsorientierungsarbeit an der Schlossbergschule ist die Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben auf der Grundlage von Kooperationsvereinbarungen.
Insbesondere die Schüler der Klassen 7-9 haben somit praxisnahe Einblicke in die Anforderungen und Berufsbilder einzelner Handwerksbetriebe. Auch wenn nicht jeder Maurer oder Töpfer werden wird, so stehen insbesondere die Entwicklung der handwerklichen Geschicklichkeit jedes Teilnehmers und die Interessenfindung im Vordergrund der praktischen Arbeit. Der Stolz und die Freude an den selbst geschaffenen Ergebnissen sind wichtig für die Entwicklung einer positiven Arbeitseinstellung und Motivation für eine zielgerichtete Berufswahl.
Wir sind dankbar für die Unterstützung:
des Töpfermeisters Herrn Kuno Möller (Keramikwerkstadt-Rothemühl)
Bei ihm konnten sich unsere Schüler handwerklich ausprobieren, den Umgang mit Tonmaterialien und kreatives Gestalten weiter ausleben. So entstanden Teller, Gefäße und andere Gebrauchsgegenstände, die als eigene Kunstwerke mit nach Hause genommen werden konnten.
des Handwerksmeisters Herrn Raimund Börner (Bau & Fugerbetrieb Börner u. Sohn GbR)
In dessen Unterweisungen haben interessierte Schüler die Möglichkeit, die Tätigkeiten eines Maurers und Trockenbauers selbst auszuprobieren. Mit bautypischen Werkzeugen und Materialien werden Probewände in fachgerechter Ausführung erstellt. Dabei ist Ausdauer und Kraft, Genauigkeit und Teamgeist gefragt. Unsere Schüler nehmen diese praktische Art der Berufsorientierung mit großem Eifer an. Motiviert arbeiten sie nach den Anweisungen der Lehrmeister und sammeln so erste Erfahrungen, die ihnen sicher bei der Berufswahl behilflich sein werden.
Wir sind auf bestem Weg, dieses Angebot der betrieblichen Zusammenarbeit noch zu erweitern. Sicher ist der eine oder andere Schulabgänger ein guter Handwerker von morgen.
Touristiktag - Eine ganze Schule im Wald
Der 04.09.2015 war im nahegelegenen Wald für alle Klassen der Schlossbergschule ein interessanter Vormittag.
Da die Organisation des Touristiktages gemeinsam mit den erfahrenen Partnern bereits eine lange Tradition hat, war die Vorfreude groß, wieder einen besonderen Höhepunkt im Schulalltag zu erleben.
Die Lehrer und Projektpartner platzierten viele tolle „Naturlernorte“ mit lehrreichen und spannenden Inhalten auf einem Parcours, der erst gefunden werden musste.
Viel Wissen und eine gute Teamarbeit waren bei den Stationen: Tiere und Pflanzendes Waldes, Geschicklichkeitsspiel, Zielwurf, Teamspiel, Schätzen, Teamlauf und Erste Hilfe erforderlich.
Jede Klasse erhielt eine Karte mit den eingetragenen Stationen, die es auf diesem Weg zu bewältigen galt. Jeweils ein Puzzleteil von dort fügte ein Lösungswort am Ende zusammen. Nur das Team, welches zusammenhielt und gemeinsam die Aufgaben löste, holte eine gute Punktzahl und konnte eine gute Platzierung erzielen.
Manchen Klassen gelang die Teamarbeit sehr gut, anderen noch weniger. Diese Teams müssen aus ihren Fehlern lernen, um im nächsten Jahr besser abschneiden zu können.
Zur Stärkung gab es unterwegs Bockwurst mit Brötchen und ein Getränk. Gut gestärkt und in einer guten Zeit schafften alle den Weg zurück zur Schule.
Wir bedanken uns bei allen Helfern für das Gelingen dieses besonderen Tages: Forstamt Rothemühl, Naturpark Stettiner Haff, DRK, der Unteren Naturschutzbehörde