Eröffnung Freisportanlage
Auf den 01.06.2017 haben wir lange gewartet. Er war ein besonderer Höhepunkt in unserer Schulgeschichte. Wir freuten uns besonders, dass wir die Vertreterin des Hoch- u. Tiefbauunternehmens Nentwich, Frau Homer, vom Ingenieurbüro Herrn Klage sowie Frau Engelke, die den Bauablauf koordiniert hat, zur Einweihung unseres neuen Sportplatzes begrüßen zu können.
Seit 1971 gibt es die Förderschule auf dem ehemaligen Schlossberg in der Schützenstraße. Stets wurde der Sportunterricht mit den einfachsten Mitteln auf diesem Platz, der eine unebene Fläche war, betrieben. Der Wunsch nach einer richtigen Sportanlage sollte bereits 1995 Wirklichkeit werden, ein umfangreicher Bebauungsplan wurde erstellt, der aber nie in verwirklicht wurde. So blieben die ersten Pläne zur Verbesserung des Sportunterrichts ein unerfüllbarer Wunschtraum. Umso größer war die Freude, als wir 2016 erfuhren, dass die Errichtung einer Freisportanlage genehmigt wurde und die finanziellen Mittel hierfür vorhanden sind. Die Planungsunterlagen wurden schnell verwirklicht. Von nun an ging es zügig voran.
Dabei waren einige Überraschungen und Probleme zu bewältigen. Einen längeren Baustopp gab es, als hier eine alte Mülldeponie entdeckt wurde, dies bedeutete einen großen Mehraufwand. Das Wetter war auch nicht sehr freundlich für den Bau der Sportanlage. Lange Regenzeiten zögerten einen Weiterbau und die Fertigstellung stark hinaus.
Wir danken allen Beteiligten, die uns mit Ihrer fleißigen Arbeit, diese schöne Freisportanlage ermöglicht haben. Hier wurde trotz aller Schwierigkeiten eine sehr schöne Sportanlage geschaffen, auf die wir alle stolz sein können.
Jetzt müssen die Schüler und Lehrer alle Möglichkeiten dieser Anlage kennenlernen, diese in Ehren halten und für ein reges sportliches Leben sorgen. Nach der feierlichen Eröffnung nutzten alle Klassen die Anlage zu einem schönen Sport- und Kinderfest.