Willkommen!
Wir begrüßen Sie auf der Webseite der Schlossbergschule Pasewalk.
|
Das Projekt Freiwilliges 10. Schuljahr wird im Rahmen des ESF Plus Programms 2021 – 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus der Europäischen Union sowie des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert.
|
In der Wolfsschule
Am 09.03.2023 besuchten die Klassen 8a und 8b die Zooschule.
Nach einer kleinen Stärkung hat Frau Groß uns in einem Vortrag über den Europäischen Grauwolf informiert.
Um 1910 war der Wolf in unserer Region komplett ausgerottet. Erst seit 2007 ist der Wolf zurück in Deutschland. Seitdem hat er sich stark vermehrt. Heute leben ca. 161 Rudel in Deutschland. Frau Groß hat uns auch erklärt woran man einen Wolf erkennt. Und zwar an den kleinen spitzen Ohren, dem dunklem Sattelfleck auf dem Rücken und der schwarzen Schwanzspitze. Die Augen des Wolfs sind hellbraun bis gelb und stehen schräg.
Auch hat uns Frau Groß einiges über das Verhalten von Wölfen erzählt, was wir später auch beobachten konnten.
Denn nach dem Vortrag sind wir quer durch den Tierpark zum Wolfsgehege gegangen. Dort konnten wir sehen, wie die Wölfe gefüttert wurden. Auf dem Speiseplan standen Rippchen, Luftröhre und Leber. Insgesamt stattliche 11kg Fleisch und Knochen für die 4 männlichen Wölfe, die im Ueckermünder Tierpark leben. Das Alphatier (der Boss) hat zuerst gefressen, der Rest der Gruppe verhielt sich unterwürfig. Dies konnte man an der geduckten Haltung und dem eingezogenen Schwanz erkennen. Der Tierpfleger erzählte, dass die Wölfe nicht jeden Tag gefüttert werden. Viele Wölfe verbuddeln ihr Futter, um es sich für schlechte Zeiten aufzuheben. Bei dieser interessanten Fütterung haben wir viel gelernt, da uns Frau Groß viele unserer Fragen beantwortet hat, z.B.: „Was passiert, wenn man ein Weibchen in die Gruppe holt?"
Danach teilten wir uns in 2 Gruppen. Wobei die eine Gruppe unbedingt die jungen Ziegen füttern wollte, die vor kurzem geboren wurden. Während die andere Gruppe sich die vielen anderen Tiere angeguckt hat, die auch im Ueckermünder Tierpark leben.
Insgesamt ein gelungener Tag, der gern wiederholt werden könnte. Wir würden uns zum Beispiel gern über das Berufsfeld: „Zootierpfleger" informieren oder an einer Jungtiersafari teilnehmen.