Willkommen!
Wir begrüßen Sie auf der Webseite der Schlossbergschule Pasewalk.
|
Das Projekt Freiwilliges 10. Schuljahr wird im Rahmen des ESF Plus Programms 2021 – 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus der Europäischen Union sowie des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert.
|
Gastbeitrag - 50. Schuljubiläum
Hallo, alle miteinander!
Ich selbst arbeitete etliche Jahre als Lehrer an dieser Schule. Auch wenn ich schon vor 10 Jahren in den Ruhestand gegangen bin, liegt mir die Förderschule immer noch am Herzen.
Darum war ich auch am 22. September Gast bei der Festveranstaltung für die ehemaligen Beschäftigten anlässlich des 50. Schuljubiläums dabei. Welche Freude, alle wiederzusehen. Viele kamen, das ist doch ein Zeichen dafür, dass alle geladenen Gäste die Schule in guter Erinnerung behalten haben.
In der Turnhalle, die eher einem Festsaal glich, wurden wir herzlich von Frau Daberkow begrüßt. Es folgte ein wunderbares Festprogramm, gestaltet von Kindern und Jugendlichen der Schule. Lieder, Gedichte, Tanzeinlagen, ja sogar eine Modenschau, die die Schulkleidung im Wandel von 50 Jahren zeigte. Es gab einiges zum Lachen. Die Judokämpfer zeigten, wie man sich gegen Angreifer verteidigt. Ich bekam jedoch eine Gänsehaut, als sich ein Schüler der 10. Klasse vor rund 60 Erwachsene stellte und ganz ruhig und selbstbewusst das Lied “Über den Wolken …“ von Reinhard May und einen Hit von Ben Zucker sang. Das muss man sich mal vorstellen!
Ein rundum gelungenes Programm. Die Gäste sparten nicht mit Beifall. Danke für dieses Festkonzert! Alle, Schüler wie Lehrer waren mit Eifer, Engagement und Freude bei der Sache. Ich weiß selbst noch, wie viel Zeit und Kraft man investieren muss, bis es ein Erfolg wird.
Nach dem Programm wurden wir zu einem Schulrundgang eingeladen. Wirklich erstaunlich, was sich im Verlauf der Jahre im Schulgelände und im Schulgebäude verändert, verbessert hat, ja schöner geworden ist. Freundliche Klassenräume empfingen uns, einige sogar mit elektronischer Tafel. Die Fachräume sind fachspezifisch eingerichtet. Von den Computerfachkabinetten, über die die Förderschule verfügt, kann jede Schule nur träumen. Hauswirtschaft findet in einer modern eingerichteten Küche statt. Im Kunstraum konnten wir uns in einer Ausstellung überzeugen, wie fantasievoll viele Förderschüler sind.
Die Außenanlagen muss man einfach gesehen haben, neue Sportanlagen, viele Hochbeete, wo die Schüler aktiv werden können, ein kleines Gewächshaus…. Sauberkeit und Ordnung herrschte überall.
So könnte ich immer weiter schwärmen. Gute Bedingungen für Schüler und Lehrer denke ich.
Uns erwartete danach eine festlich gedeckte Kaffeetafel mit leckerem selbst gebackenem Kuchen und Kaffee und wir wurden anhand von Fotos durch 50 Jahre Schulgeschichte geführt. Auf einigen Bildern erkannten wir uns wieder. Überall konnte man am Tisch hören – Weißt du noch? Erinnerst du dich…? Lachen war zu hören.
Kaum jemand schaute auf die Uhr.
Einen Wermutstropfen gab, gibt es jedoch. Man beabsichtigt in 5 Jahren die Förderschule zu schließen. Ich und alle der anwesenden Gäste fragten sich, wie kann so etwas möglich sein? Es wurde so viel Geld, Kraft, Arbeit investiert, um gute Bedingungen für die Förderschüler zu schaffen. Es geht hier doch um Kinder und Jugendliche, um Menschen, und nicht um Geld.
Wir bedanken uns bei allen Lehrern, Schülern und Aktiven, und damit spreche ich sicher im Namen aller Gäste, für diesen festlichen und herzlichen Empfang.
Wir wünschen der Schlossbergschule mindestens 50 weitere erfolgreiche Jahre,
Mit herzlichen Grüßen H. Kutyma